Beim Frühstück Radio, und so beginnt der Tag mit „No surprises“, ein Song, der mich zuverlässig in die späten 90er mitnimmt. Irgendwie hat die diesjährige Winterruhezeit keine Winterruhe. Aufgaben über Aufgaben. Ich…
Als ich auf den Gang hinausgehe, um das Regenfoto für diesen Beitrag zu machen, kommt von irgendwoher traurige slawische Schlagermusik. Leicht blechern, ein billiges altes Radio muss das sein. Die Dachbodentür klappert…
Der gestrige Tag dauert deutlich länger, als es im gestrigen Eintrag steht. Roger Waters in Berlin, zufällig beim Herumklicken nach Zerstreuung auf Arte gefunden, das ist doch einmal wieder große Musik und…
Vielleicht ein sanfter Traum, in dem ich mich selbst nach langem wieder erkenne. Als aber der Wecker läutet, ist ganz klar Montag. Wenn der Tag mit einer rinnenden Klospülung beginnt, kann man…
Kalt, morgens Eis auf den Außenfenstern. Wenigstens lenkt nichts von der Arbeit ab. Schreibe und puzzle konzentriert, aber als ich abgeben will, ist das Internet tot. Suche natürlich als pflegeleichte Userin den…
Nach langem wieder Spotifys Release Radar abgerufen. David Bowie hat „Trying to get to Heaven“ gecovert, höre ich da. Interessant. Brauche danach aber sofort das unübertreffliche Original. (Übrigens auch einer der wenigen…
Bis halb 9 geschlafen, fühlt sich fast schon liederlich an. Die Zeichen zeigen auf einen produktiven Tag, doch der will hart erkämpft werden. Zoom Konferenzen sind auf ihre Art auch hart, aber…
So hieß ein Buch von Christiane Rochefort, das mich vor langer Zeit sehr beeindruckt hat. Es ist der optimistische Gegenentwurf zu „Herr der Fliegen“, könnte man sagen, und vielleicht sollte ich es…
Draußen am Gang vermischen sich Keksduft, vormittägliche Punsch-Schwaden und eine Idee von Altfrauenparfum zu kerzenlichtheischender Pseudo-Gemütlichkeit, so klebrig, dass ich am liebsten einmal mit Danchlor durchwischen würde. Vorher in der Straßenbahn hat…
Samstags ein schwedisches Hörbuch im Ohr und dazwischen alte und neue Musik. Zwischendurch zwanglos arbeitsam am Computer herumgetippselt. Danach neuen Stricktrick gelernt: 2-färbiges Patentmuster. Vielleicht eine hirnrissige Idee, das gleich mit einem Batik-Garn auszuprobieren, aber das Resultat überzeugt. Es ist…
(und spotify hat uns wiedervereint) Ich weiß noch genau, wann die Musik in meinem Leben den Stellenwert bekommen hat, den sie heute noch hat. Es war im Internat, als eine Freundin eine…
Ich hör ja wenig Musik in letzter Zeit, aus keinem bestimmten Grund, ist einfach so passiert. Und ich vergesse schnell, also nicht wirklich, Dinge und Ereignisse vergesse ich selten, aber Emotionen, die…
…ist es doch nur das Vollmond-Fieber? Jedenfalls passiert es nicht jeden Abend, dass ich mich auf Youtube durch die Hits meiner Jugend (wir sprechen hier von den ach so schrecklichen 80ern) klicke.…
Im Morgengrauen eine Stunde wachgelegen mit diesem Song im Kopf, der mich immer nach Marokko schickt, weil ich ihn damals zum Videovertonen der Reise verwendet habe; seltsamer Song, das, ich weiß nie…
For good measure heute gleich noch Masked & Anonymous besucht, weil es grade im Rahmen der Viennale läuft; seltsame Rituale haben die dort. Für Restkarten stellt man sich 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn…
Durchaus bemüht, nichts zu erwarten, erwartet man natürlich doch. Aus den bisherigen Konzertberichten der Tour so ziemlich das Schlimmste. Dekonstruktion ist das neue Lieblingswort der Dylan-Gemeinde; die zieht sich auch durch. Allerdings…