Schlagwort: im Zug
-
Zerfahren
Eine zerfahrene Woche liegt hinter mir. Das bezieht sich weniger auf den Geisteszustand, sondern mehr auf die Bahnkilometer, die meinen Arbeitstag zerteilen. Sonntag Pettenbach und Kirchstetten, Montag Schwechat, Mittowch Linz, Donnerstag Gallbrunn und Freitag Neusiedl. Damit auch drei Mal die Bahnstrecke Richtung Osten, die ich im Juli zum ersten Mal überhaupt befahren habe, und dann…
-
Zwischen den Regentropfen
Es regnet, als ich die Straßenbahn erreicht habe, es regnet über den Semmering. Nach einer kurzen Pause gewittert es in Graz, als ich im Bus sitze, und es schüttet, als ich aus dem Zimmer der zu besuchenden Patientin in den Park hinausschaue. Als ich wieder aufbreche, nieselt es. Am Jakominiplatz hat auch das aufgehört, und…
-
Lange Tage
Diese Jahreszeit, wenn man bei Dämmerung irgendwo wegfährt und eine Stunde später immer noch bei Dämmerung irgendwo anders ankommt. Der Bahnhof ist aus Glas und Beton, es ist noch nicht viele Jahre her, dass er ganz anders war. ein paar Schienenstränge vor einem klassischen Bahnhofsgebäude. Da sah man ab und zu den Bahnhofsvorsteher, später die…
-
Wüstenstaub
Trotz trüber Wolken besteht der Wetterbericht darauf, dass es keinen Regen geben wird. Es ist warm, ich mache mich auf zur ersten Ausderstadtfahrt des Jahres ganz ohne Winterjacke. Schon ganz auf langwieriges Straßenbahngondeln eingestellt, stelle ich zufällig fest, dass die S80 heute doch fährt, zumindest in dem Abschnitt, den ich brauche. Im Zug bin ich…
-
Vorwärts, es geht zurück (nach Rimini)
Es ist erstaunlich, wie überraschend eine Reise kommen kann, obwohl sie doch schon lange fix und fest im Kalender steht. Aus unerfindlichen Gründen hatte ich im Kopf die Sigep eine Woche später abgelegt, da konnte der Kalender nicht dagegen an. Als es mir schließlich auffiel, blieben eineinhalb Tage Vorwarnzeit. Sowohl Kommunikationen als auch der Friseurbesuch…
-
Das gute Leben und die seltsame Welt
Obwohl ich zum dritten Mal hintereinander wenig geschlafen habe, bin ich durchaus vergnügt, als ich um 8 Uhr früh in den Railjet nach Linz einsteige. Der Zug ist voll wie gewohnt, aber ich erobere ein Plätzchen im Speisewagen und bestelle Cappuccino und ein Croissant. Cappuccino gibt es nicht, man könne nur Verlängerten bieten. Soll sein,…
-
Kalt, kälter, Grantscherm
Ich bin zwar zufrieden rollend eingeschlafen, wache aber unzufrieden auf, obwohl der Zug noch immer rollt. Es ist empfindlich kühl im Abteil, stelle ich fest, aber jetzt weiß ich ja schon, wo der Heizungsschalter ist. Ich tippe auf den Lichtknopf, doch es wird nicht Licht. Ich nehme mein Handy zur Hand, das zwar an der…
-
Rimini revisited und eine kaputte Hose
Normalerweise optimiere ich meine Reisen ja gnadenlos selbst, aber als der übliche Sigep-Zug von Wien nach Bologna schon ausgebucht war und die Alternativen knapper wurden, während ich aus völlig anderen Gründen im Dezember-Endstress war, beschloss ich, mein Schicksal in Scottys Hände zu legen und die vorgeschlagene Verbindung ungschauter zu akzeptieren. Die Abfahrt um halb zehn…
-
Feuer und Asche
Mit der Bachmannpreisträgerin sehr zufrieden, auch die anderen Preisträger finde ich OK. Die neue Form der Preisvergabe fühlt etwas unfeierlich an, vielleicht kann man an dem Ritual noch nachbessern. An den langsamen Stellen schnurrt der Zug wie eine alte Katze, die das Mausen schon längst gelassen hat. Heiß ist es, und der Bahnhof ist auch…
-
Heimwärts im Saharastaubnebel
Um zwei Uhr früh aufgewacht, jetzt ist es doch recht kühl im Zimmer, und die Klimaanlage bläst noch immer nicht. Ich tappse zur Rezeption und schaffe es, dem halbschlafenden Wesen hinterm Tresen das Problem zu erklären. „La clima no va“ mag zwar kein perfektes italienisch sein, lässt den Nachtportier aber – nachdem er meine Zimmernummer…