Schlagwort: italien
-
Vorwärts, es geht zurück (nach Rimini)
Es ist erstaunlich, wie überraschend eine Reise kommen kann, obwohl sie doch schon lange fix und fest im Kalender steht. Aus unerfindlichen Gründen hatte ich im Kopf die Sigep eine Woche später abgelegt, da konnte der Kalender nicht dagegen an. Als es mir schließlich auffiel, blieben eineinhalb Tage Vorwarnzeit. Sowohl Kommunikationen als auch der Friseurbesuch…
-
Heißes Eis und gerollte Kilometer
Wer früh schlafengeht, kann auch früh aufstehen, und so bin ich kurz nach acht mit Körpeerpflege, Frühstück und Vorbereitung fertig und zuversichtlich, diesmal ohne Stau zur Messe zu kommen. Aber ich habe die Rechnung ohne Rimini gemacht. Draußen schüttet es noch immer waagrecht, und auf der Hauptstraße schleichen die Autos im Schritttempo eines 90jährigen Rollator-Benutzers…
-
Messerausch und Regenrauschen
Hatte ein bisschen Bedenken, wie kühl die Nacht unter der italienischen Leintuch-Decke werden würde, aber tatsächlich stand ich sogar irgendwann auf, um die Klimaanlagen-Heizung zurückzudrehen. Wenn die Messe um 9:30 aufsperrt, und der Bus 20 Minuten fährt, dann reicht es doch, um 9 in den Bus zu steigen, dachte ich naiv und genoss einen ruhigen…
-
Rimini revisited und eine kaputte Hose
Normalerweise optimiere ich meine Reisen ja gnadenlos selbst, aber als der übliche Sigep-Zug von Wien nach Bologna schon ausgebucht war und die Alternativen knapper wurden, während ich aus völlig anderen Gründen im Dezember-Endstress war, beschloss ich, mein Schicksal in Scottys Hände zu legen und die vorgeschlagene Verbindung ungschauter zu akzeptieren. Die Abfahrt um halb zehn…
-
Heimwärts im Saharastaubnebel
Um zwei Uhr früh aufgewacht, jetzt ist es doch recht kühl im Zimmer, und die Klimaanlage bläst noch immer nicht. Ich tappse zur Rezeption und schaffe es, dem halbschlafenden Wesen hinterm Tresen das Problem zu erklären. „La clima no va“ mag zwar kein perfektes italienisch sein, lässt den Nachtportier aber – nachdem er meine Zimmernummer…
-
Es bleibt sonnig
Hatte befürchtet, dass die schwächlich ächzende Klimaanlage mich zum einen wach halten, zum andern das Zimmer nicht ausreichend wärmen würde, beide Vermutungen erwiesen sich als unbegründet. Gut ausgeschlafen und wohlig warm erwacht. Ein Blick vom Balkon zeigt, dass die Sonne schon wieder unbeeinträchtigt scheint. So sehr hat sich ein Wetterbericht schon lange nicht mehr geirrt.…
-
Nordwind im Süden
Insgesamt recht gut geschlafen, bei den Stationen ab und zu aufgewacht, zufrieden den Lichtern draußen beim vorbeihuschen zugesehen. Dazwischen seltsame Zugträume. Zuerst träume ich, dass mir der Nachbar mit der Schlagbohrmaschine von zu Hause in den Zug gefolgt ist und aus reiner Bosheit sinnlos herumschlagbohrt. Bin besorgt, dass er unseren Waggon vom Rest des Zuges…
-
Einmal geht’s noch
Beim Aufstehen ist das vor Jahren lädierte Knie etwas beleidigt, was ja auch kein Wunder ist, wenn ich vor und/oder nach achteinhalb Messestunden noch unbedingt Strand- oder Stadtspaziergänge machen will. Nach einer heißen Dusche geht’s aber eh. Und weil gerade die Sonne rauskommt, geht ein schneller Balkon-Selfie. Im Frühstücksraum singt ein Mädchen, 10 Jahre vielleicht,…
-
Leben und Messeleben
Als ich morgens die Balkontüre öffne, kackt im Nachbargarten gerade der Hund. Bin fasziniert, denn als er damit fertig ist, pieselt er ausgiebig gegen den Zaun. Offenbar ist die hündische Anatomie eine andere als die menschliche. Ich habe aber nicht viel Zeit, um darüber nachzudenken, die Messe ruft. Der Hotelkaffee kommt aus einer jener Automatikmaschinen,…
-
Vertraute Fremde
Es sind nicht meine Lieblingstage, die um 5 Uhr früh beginnen, aber wenn das in einem rollenden Zug südlich meiner üblichen Aufenthaltsorte ist, dann geht’s eigentlich. „Der frühe Vogel ist etwas zerzaust und ca 20 Minuten verspätet“, instagramte ich in den dunklen Morgen hinaus. Die Verspätung klaute mir allerdings nicht nur den Ankunftskaffee, sondern auch…