genuss

Der längste Tag

21. Juni 2025
Ich feiere Midsommar unter einem gelben Sonnenschirm mit einem köstlichen Cappuccino, mehr Zeit bleibt nicht an diesem Wochenende. Auch wenn andere Aussichten am Wegesrand…

Tiefseefischer

29. Dezember 2024
Nach dem Aufwachen den Kaffee ins Bett mitgenommen und erste Weltschau unter der Kuscheldecke. Überlegt, gleich im Bett zu bleiben und weiterzustricken, aber ein…

Dahingammeln

27. Dezember 2024
Morgens Joghurt-Müsli mit Apfel. Apfel ist ein Obst, das irgendwie nicht ins Müsli passt, stellte ich zum wiederholten Male fest, aber ich werde es…

Von einem Genuss zum anderen

25. Dezember 2024
Seltsamerweise schon gestern vor dem Einschlafen ein weiches Ei imaginiert, das ich mir morgens auch zum literarischen Frühstück gönne. Vormittags die Bier-Liste vervollständigt, das…

Früh: Sport und Stück

8. September 2024
Beim ersten Kaffee packt mich ungewohnt frühe Bewegungslust, vielleicht weil ich vom Finnlandurlaub geträumt habe, vielleicht weil der Tag so voller Erledigungen ist, dass…

Cremeschnitte zum Frühstück

10. August 2023
Es dauert kein ganzes Monat, bis sich ein Morgentermin auswärts ungewohnt anfühlt. 110 Jahre Aida, das ist sehr rosarot und ziemlich süß, besonders als…

Heißes Eis und gerollte Kilometer

23. Januar 2023
Wer früh schlafengeht, kann auch früh aufstehen, und so bin ich kurz nach acht mit Körpeerpflege, Frühstück und Vorbereitung fertig und zuversichtlich, diesmal ohne…

Messerausch und Regenrauschen

22. Januar 2023
Hatte ein bisschen Bedenken, wie kühl die Nacht unter der italienischen Leintuch-Decke werden würde, aber tatsächlich stand ich sogar irgendwann auf, um die Klimaanlagen-Heizung…

What’s another year

31. Dezember 2022
Schon vormittags flüchte ich den eigentlich intendierten Jahresrückblick, indem ich in die Küche abtauche, um schwedische Kanelbullar zu backen. Der Germteig nach Rezept ist…

Es bleibt sonnig

14. März 2022
Hatte befürchtet, dass die schwächlich ächzende Klimaanlage mich zum einen wach halten, zum andern das Zimmer nicht ausreichend wärmen würde, beide Vermutungen erwiesen sich…

12 von 12 November

12. November 2021
Die gute alte Blogtradition 12von12 wird bei Draußen nur Kännchen hochgehalten, wo man auch alle Teilnehmer besuchen kann. Mein Beitrag aus Wien-Favoriten. 1von12 Der…

12 von 12 im September

12. September 2021
12von12 ist mittlerweile eine gute alte Blogtradition, und heute hab ich wieder einmal früh genug auf das Datum geschaut, um mitzumachen. 1 von 12…

Von schwarzweiss zu Farbrausch

31. Januar 2021
Sonntagmorgen – und ich bin um 8 Uhr hellwach. Wenn das so weitergeht, muss ich glatt früher schlafen gehen, um mein Schlafpensum zu bekommen.…

Meistens z’haus (Splitter)

30. März 2020
Die schwedische Schriftstellerin und Journalistin Elisabeth Åsbrink schreibt in DN, dass die Sache mit dem Vertrauen wohl nicht genug sein wird im Kampf gegen…

Fauler Sonntag (Splitter)

22. März 2020
Gestern hatte ich noch geplant, gleich heute mit dem Aufräumen der Wohnung anzufangen, aber dann las ich noch im Bett, dass heute internationaler Tag…

Das neue alte „Normal“

21. März 2020
Das seltsamste sind die leeren Straßenbahnen, dachte ich heute, als ich im Regen und gut verhüllt alleine durch die Stadt ging, um doch wieder…

Vertraute Fremde

18. Januar 2020
Es sind nicht meine Lieblingstage, die um 5 Uhr früh beginnen, aber wenn das in einem rollenden Zug südlich meiner üblichen Aufenthaltsorte ist, dann…

Kekserlzeit

22. Dezember 2019
Heuer beschloss ich, ganz mutig zu sein und mich nach 30 Jahren wieder einmal am mürbsten Mürbteig aller Zeiten zu versuchen. Der mürbste Mürbteig…

Couch-Wochenende

14. März 2016
Samstags ein schwedisches Hörbuch im Ohr und dazwischen alte und neue Musik. Zwischendurch zwanglos arbeitsam am Computer herumgetippselt. Danach neuen Stricktrick gelernt: 2-färbiges Patentmuster. Vielleicht eine hirnrissige Idee, das gleich mit…

Kalter Fuss

10. Januar 2016
Heute wollte ich wieder einmal in Sachen Restemuseum auf den Naschmarkt schauen. Ich dachte an eine kleine Food-Runde (Falafel ftw), dann an einen Kaffee in Sichtweite…

Rollmops statt Lachsbrötchen?

28. Dezember 2015
Die Silvester-Genusspackerln, die nach dieser nervenaufreibenden Geschichte jahrelang zwischenfallsfrei ihre Empfänger erriechten – sieht man von einer zerbrochenen Weinflasche 2011 ab, die dazu führte, dass der…

Die jährliche Fotosession

21. Dezember 2015
Wie viele von euch wissen, mache ich ja seit vielen Jahren die individuelle Grafik für die Neujahrsaussendung vom Herrn Flying Sufi. (Hier in seinem Blog sind…

Kekserln

18. Dezember 2015
Als ich heute beim Aufräumen ein Glas Erdnussbutter fand, war mir sofort klar: Ich muss Erdnusskekse backen. Dass sich das Glas als seit drei Jahren…

Archive

Kategorien

@stuermchen@wien.rocks

Nach dem Regen kommt angenehm kühle Luft in die Wohnung, und ich wünschte ich hätte die Nachrichten nicht aufgedreht. [...]

Ach, Wien [...]

Und jetzt die Nachrichten: Alles im Arsch. [...]

Im Innenhof batteln sich zwei Amselmännchen. Das kann dauern, es will definitiv jeder das letzte Wort haben. [...]

Ähm... mir fehlen die Worte. https://religion.orf.at/stories/3230487 [...]

Blogheim.at Logo

Neue Beiträge per Mail erhalten?

Trag dich ein, um eine Email-Benachrichtigung zu erhalten, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird:

Go toTop