26. Juni 2022

Feuer und Asche

Mit der Bachmannpreisträgerin sehr zufrieden, auch die anderen Preisträger finde ich OK. Die neue Form der Preisvergabe fühlt etwas unfeierlich an, vielleicht kann man an dem Ritual noch nachbessern.

An den langsamen Stellen schnurrt der Zug wie eine alte Katze, die das Mausen schon längst gelassen hat. Heiß ist es, und der Bahnhof ist auch nicht mehr derselbe. Die Worte sind meist dunkel und nur manchmal hell, die Musik ist wie eine alte Decke, vertraut und wärmend, aber sie bleibt außen vor. Ich will diese Türen gar nicht aufmachen zurzeit, Angst ist es nicht, die mich zurückhält. Was ist es dann? Die Vögel zwitschern.

Ein neuer Teich am neuen Bahnhof. Zikaden und Frösche. Zugfahren auch keine innere Heimat mehr.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Huch, schon wieder Bachmannpreis?

Next Story

Menschen und Texte

Archive

Kategorien

Heute in anderen Jahren...

@stuermchen@wien.rocks

Sonnenkaffee 🌞 [...]

Fliederduft kommt durchs offene Fenster rein und vertreibt jegliche Arbeitsmoral. [...]

Facebook auf. Erster Beitrag ein Verschwörungsmythos zur Maul- und Klauenseuche. Facebook wieder zu. [...]

Aprilwetter ok, aber von ärmellosen Tanktops bis zu sibiriengeeigneten Daunenjacken ist heute alles auf der Strasse zu sehen. Da wird wohl ausführlich gefroren und geschwitzt. [...]

Zug steht im Tunnel, Durchsage: "In Kürze erreichen wir Wien Meidling, oder wir sollten Wien Meidling erreichen..." - Sinnkrise des Zugbegleiters, oder wird das ein längerer Aufenthalt? [...]

Blogheim.at Logo

Neue Beiträge per Mail erhalten?

Trag dich ein, um eine Email-Benachrichtigung zu erhalten, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird:

Go toTop