16. April 2006

Was man sieht und was man nicht sieht

Was man hier sieht ist ein Schüsselchen Bärlauch-Pesto und ein Gläschen Wein. Was man allerdings nicht sieht, ist das freundschaftliche Abernten eines Bärlauch-Feldes zu Dritt, das Waschen, Trocknen und Schneiden des geernteten Bärlauchs sowie das abschließende Pürieren mit Salz, Olivenöl und Ascorbinsäure. Weiters nicht im Bild: Freundschaftliche Gespräche und Diskussionen, geselliges Abendessen köstlicher Dinge, die der Herr Sufi nach tagelanger Vorbereitung auf den Tisch brachte und anschließend satt-zufriedene Gesichter. Auch die verzweifelten Blicke angesichts der immer noch unglaublichen Masse an Bärlauch nach stundenlanger Arbeit, die Verletzungen durch unkooperative Waldflora sowie der abschließende Muskelkater blieben fotografisch undokumentiert.

Jetzt aber ist alles verarbeitet, konserviert und eingeflascht, und besonders der Sufi strahlt zufrieden. Es sei ihm gegönnt. Ich aber möchte in den nächsten paar Jahren kein Bärlauch-Feld mehr sehen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Ich mag es, wenn der Wetterbericht sich irrt

Next Story

The true Power of Google, vermutlich

Archive

Kategorien

@stuermchen@wien.rocks

Alles so grün hier! [...]

Sonnenkaffee 🌞 [...]

Fliederduft kommt durchs offene Fenster rein und vertreibt jegliche Arbeitsmoral. [...]

Facebook auf. Erster Beitrag ein Verschwörungsmythos zur Maul- und Klauenseuche. Facebook wieder zu. [...]

Aprilwetter ok, aber von ärmellosen Tanktops bis zu sibiriengeeigneten Daunenjacken ist heute alles auf der Strasse zu sehen. Da wird wohl ausführlich gefroren und geschwitzt. [...]

Blogheim.at Logo

Neue Beiträge per Mail erhalten?

Trag dich ein, um eine Email-Benachrichtigung zu erhalten, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird:

Go toTop