-
Ein Haucherl Wienliebe
Dass ich meine Schritte in letzter Zeit eher als Pflicht denn als Vergnügen absolviert habe, gilt es zu ändern, habe ich beschlossen. Der Tag ist regnerisch grau, aber dafür nicht so heiß. Ideal, um wieder einmal Wassertropfen auf Blümchen zu fotografieren, denke ich. Aber der Regen hört bald auf, und ich muss die Kamera in…
-
Technik-Rant im Mausmodus
Irgendwann, noch am Samstag, war es Zeit, sich der monatlichen Webseiten-Updaterei zu widmen. Hier ein paar Plugins, dort ein Theme, nix gravierendes, nur das Übliche. Hier auf der Sturmwarnung gab es ein Theme-Update, auch das nicht weiter aufregend, nunja, wenn ich es nicht verkackt hätte. Die vielfältigen Einstellungen des Themes lassen sich nämlich als Konfigurationsdatei…
-
Bachmannpreis 2024
Die Eröffnungsrede von Ferdinand Schmalz kommt zwar nicht an die literarische und gesellschaftliche Wucht der Vorjahre heran (Anna Baar, Tanja Maljartschuk), stellt aber einen interessanten Gedanken in den Literaturraum: Man möge sich nicht fragen: Was stimmt mit der Literatur nicht? sondern: Was stimmt mit unserem Lesen nicht? Und dieser Gedanke ist wichtig, weil Literatur halt…
-
Ohne Koffer nach Berlin
Wann bin ich zum letzten Mal geflogen?, fragte ich mich beim Aufbruch zu dieser Dienstreise. Wann war ich das letzte Mal in Berlin? Der letzte Flug ist etwa zwei Jahre her, und ich wäre ja auch diesmal lieber mit dem Zug gefahren, aber die Agenda lässt sich nicht mit dem Nachtzug vereinbaren. Sie lässt sich…
-
Häuslich
Der in Wien Genesende hat den heutigen Marktausflug abgesagt, was ein bisschen schade ist, zum einen wegen des Geplauders, zum anderen, weil ich bei solchen Ausflügen immer auch mir neue Genüsse entdecke. Ich bin ja kulinarisch gespalten, ich esse gerne gut, probiere mit Vergnügen Neues, habe aber im Alltag wenig Lust, mich mit dem Kochen…
-
Zwischen den Regentropfen
Es regnet, als ich die Straßenbahn erreicht habe, es regnet über den Semmering. Nach einer kurzen Pause gewittert es in Graz, als ich im Bus sitze, und es schüttet, als ich aus dem Zimmer der zu besuchenden Patientin in den Park hinausschaue. Als ich wieder aufbreche, nieselt es. Am Jakominiplatz hat auch das aufgehört, und…
-
Lange Tage
Diese Jahreszeit, wenn man bei Dämmerung irgendwo wegfährt und eine Stunde später immer noch bei Dämmerung irgendwo anders ankommt. Der Bahnhof ist aus Glas und Beton, es ist noch nicht viele Jahre her, dass er ganz anders war. ein paar Schienenstränge vor einem klassischen Bahnhofsgebäude. Da sah man ab und zu den Bahnhofsvorsteher, später die…
-
A little bit lost
Immer wenn ich über mein eigenes Blog stolpere, in dem nun schon wieder seit viel zu langem kein neuer Beitrag steht, wo sich doch in den Notizen die Sätze mit #blogme-Tags stapeln und die digitale Fotoschublade vor lauter Ungepostetem schon kaum mehr zu geht, immer dann denke ich: Ja eh gleich, ich mach nur vorher…
-
3 Tage Linz
Arbeitsam natürlich. Der Autofahrer singt ein Loblied auf Elektroautos, bis eine App-Fehlfunktion das Nachladen an der gewohnten Ladestelle verhindert. Das ist ja auch so eine „schöne neue Welt“ Sache: Das Auto funktioniert, die Ladestation würde funktionieren, aber weil die App ihren Server nicht erreichen kann, fließt kein Strom. Was würde man tun, wenn man heute…
-
Frühjahrsgewitter
Schon beim zweiten Kaffee lässt sich das Klavier aus der Nachbarschaft hören. Erst etwas suchend, dann mit einem ungewohnt leichten Stück, ich kenne es nicht, denke aber spontan „Mozart“. Vormittags habe ich das Klavier bislang noch nie gehört. Bei diesig-sonnigem und drückend schwülem Wetter breche ich zu einem Arbeitsausflug auf. Zum zweiten Mal überhaupt führt…