13. Januar 2004

Kurz notiert

Ware wird nicht gegen Geld, sondern Informationen werden gegen Aufmerksamkeit getauscht. Aufmerksamkeit nimmt den Charakter einer Währung an, aber erst dann, wenn sie in den Umlauf kommt, also in einen Tausch miteinbezogen wird. Eine andere Art der Ökonomie entsteht: die Ökonomie der Aufmerksamkeit. Der Kampf um Beachtung bekommt eine eigene Qualität und hat seine eigenen Gesetzmäßigkeiten. Das Kapital heißt Aufmerksamkeit. Es entsteht ein immaterieller, ein so genannter mentaler Kapitalismus. Was aber heißt das bezogen auf unser gesellschaftliches und soziales Leben?

Georg Franck, Währung Aufmerksamkeit

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Zu Fuß

Next Story

wer

Archive

Kategorien

@stuermchen@wien.rocks

Alles so grün hier! [...]

Sonnenkaffee 🌞 [...]

Fliederduft kommt durchs offene Fenster rein und vertreibt jegliche Arbeitsmoral. [...]

Facebook auf. Erster Beitrag ein Verschwörungsmythos zur Maul- und Klauenseuche. Facebook wieder zu. [...]

Aprilwetter ok, aber von ärmellosen Tanktops bis zu sibiriengeeigneten Daunenjacken ist heute alles auf der Strasse zu sehen. Da wird wohl ausführlich gefroren und geschwitzt. [...]

Blogheim.at Logo

Neue Beiträge per Mail erhalten?

Trag dich ein, um eine Email-Benachrichtigung zu erhalten, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird:

Go toTop