2. März 2015

Durchwachsenes Lesevergnügen

"Nächtliches Paris", Konstantin Korovin (Ausschnitt)

Über die Aktion „Eine Stadt ein Buch“ ist Zusammen ist man weniger allein von Anna Gavalda auf meine Leseliste gewandert. Es war die richtige Lektüre für meinen momentan doch etwas angeschlagenen Zustand, auch wenn ich es am Anfang gleich wieder weglegen wollte. Sympathisch-skurrille Figuren ganz in der Tradition französischer 60er-Jahre-Literatur, nur neu versehen mit kräftig psychischem Leidensballast. Amelie mit Künstlerpsychose, sozusagen.

Die Autorin malt wunderbar präzise, athmosphärische Miniaturen aus Paris, auch die Protagonisten sind glaubwürdig und jenseits der Pinselstriche interessant und mitsamt ihrer Macken und Geschichte(n) sympathisch. Nur die Handlung bleibt unüberzeugend flach und enttäuschend in der Happy-Go-Lucky-Schiene jenseits des bildnerischen Realismus des sorgfältig ausgestalteten Hintergrundbilds.

3 1/2 von 5 Punkten, würde ich sagen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Kleine Schritte

Next Story

Me, myself & I

Archive

Kategorien

@stuermchen@wien.rocks

Nach dem Regen kommt angenehm kühle Luft in die Wohnung, und ich wünschte ich hätte die Nachrichten nicht aufgedreht. [...]

Ach, Wien [...]

Und jetzt die Nachrichten: Alles im Arsch. [...]

Im Innenhof batteln sich zwei Amselmännchen. Das kann dauern, es will definitiv jeder das letzte Wort haben. [...]

Ähm... mir fehlen die Worte. https://religion.orf.at/stories/3230487 [...]

Blogheim.at Logo

Neue Beiträge per Mail erhalten?

Trag dich ein, um eine Email-Benachrichtigung zu erhalten, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird:

Go toTop