Die Sache mit dem Selbstbild

Ich kann ja, je nach Situation und wann immer es mir praktisch erscheint, ganz gut mit der nächstbesten Wand verschmelzen.  Das hat mit einer Vielzahl von un- oder halbbewussten Techniken zu tun, die ich in (früh-)kindlichen Zeiten adaptiert habe, als es das Leben deutlich erleichtert hat, wenn die Menschen rundum nicht genau wussten, wann ich wo dabei gewesen bin, und was ich wo gehört oder auch gesagt haben könnte.

Andererseits bin ich, wie der Sufi sagen würde, ein Zirkuspferd (mir persönlich gefiele eine Anspielung auf mein chinesisches Feuerpferd-Zeichen besser, aber man muss es nehmen, wie es kommt) und ganz einfach jederzeit voll da und präsent, wenn es passt und von Vorteil sein könnte.

Mit daraus resultierenden Schizophrenie zwischen Mauerblümchen und Evening-Star kann ich nicht nur gut leben – ich halte sie sogar für unverzichtbar im Rahmen meiner geistigen Gesundheit. Auch wenn es manche Menschen immer wieder einmal irritiert.

Was mich selbst allerdings unsäglich irritiert, ist wenn es mal umgekehrt kommt. Wenn sich jemand, mit dem ich ein lay-low-Allerweltsgespräch geführt habe, noch Monate später an jedes Wort erinnert. Das irritiert mich nicht nur, das erschreckt mich; sowohl in meiner Eigenschaft als Chronistin (die sich ja eigentlich an Dinge erinnert, an die sich sonst niemand erinnert), als auch in der Eigenschaft als Selbstdarstellerin (die sich einbildet, ein Recht darauf zu haben zu bestimmen, wann sie wahrgenommen wird und wann nicht).

Andererseits natürlich hat der Mensch am anderen Ende der Kommunikation ein mindestens ebenso legitimes Recht, zu bestimmen, was er oder sie sich wann bzw wie lange merkt – und was nicht.

[Falls sich jetzt jemand fragt, worauf ich damit rauswill: Das ist ein Fragment zu meiner Theorie über den Unterschied zwischen subjektiver und objektiver Existenz, eine Theorie, über die ich irgendwann einmal ein Buch zu schreiben beabsichtige, das die Fachwelt erschüttert.] [Ich hoffe nur, alle meine Leser haben den Ironiedetektor justiert.]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert