der Sonn

In den Kommentaren des Henso-Logs, Verzeihung, der Henso-Website, zitiert Piefke 3000 Rainer Maria Rilke:

Ich denke immer im Sinne von ‘le soleil’ und ‘la lune’, das Umgekehrte in unserer Sprache ist mir konträr, so daß ich immer machen möchte ‘der große Sonn’ und ‘die Möndin’ so geht es einem oft, daß man mit dem äußerlichen Benehmen der Sprache uneins ist und ihr Innerstes meint.

Also, in diesm Sinne: Die Möndin ist voll, und auch wenn der Sonn zur Zeit nicht scheinen will, reicht das doch, um ziemlich seltsam drauf zu sein. Wie? Nein, ich bin nicht die Möndin. Und voll bin ich auch nicht. Noch nicht.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert