[“Der glückliche Löwe” ist eine Märchenplatte, die ich in meiner Kindheit über alles geliebt habe. So sehr, dass ich sie auswendig konnte. Ich muss sie hunderte Male gehört haben, bevor sie den Weg alles Irdischen ging: In mehrere Teile zerbrochen fand ich sie eines Tages, nach der Rückkehr aus der Schule, im Müllkübel vor. Bittere Tränen wurden vergossen. Mütterliche Entschuldigungen samt Erklärung (ich sollte eben nicht immer alles am Boden liegen lassen) huldvoll, aber untröstlich entgegengenommen. Als meine Mundwinkel eine Woche nach dem Vorfall immer noch hartnäckig nach unten zeigten, zog meine Mutter los, um Ersatz zu besorgen. Das war nicht einfach; die Platte musste bestellt werden, das dauerte eine Weile. Endlich war sie da. Strahlend nahm ich sie entgegen, befreite sie aus den Hüllen und legte sie auf den Plattenteller. Ganz vorsichtig, wie der Großvater mir beigebracht hatte, legte ich die Vinyl-Scheibe auf den Teller, hob die Nadel an und ließ sie auf die Rille gleiten. Hörte etwa eine halbe Minute lang konzentriert zu. Ging dann erbost zum Plattenspieler, schaltete ihn aus und versackte die Platte in ihren Hüllen.
Der Anfangssatz meines Märchens hatte nämlich gelautet: “Es war einmal ein glücklicher Löwe. Er lebte in Afrik *knirsch* Jäger mit ihren Gewehren wohnen”. Der erste Satz auf dieser Platte lautete: “Es war einmal ein glücklicher Löwe. Er lebte in Afrika, dort, wo auch die wilden Jäger mit ihren Gewehren wohnen.”
Die Platte ohne Kratzer war einfach nicht meine Platte, und ich wollte sie nie wieder hören.
Ein einziges Mal habe ich die Platte danach noch aufgelegt, als nämlich ein Volksschulfreund während des Unterrichts krank wurde und ich ihm, da seine Mutter erst abends aus der Arbeit kommen sollte, Asyl auf unserer Couch anbot. Ich wollte ihm unbedingt etwas geben, verliebt wie ich war (verliebt, wie man mit 9 Jahren eben sein kann), und das Beste, was ich zu geben wusste, war die Geschichte vom glücklichen Löwen.
Naja. Er war eingeschlafen, noch bevor die bösen Jäger den glücklichen Löwen gefangen und für den Zoo verschifft hatten, und ich lief auf Zehenspitzen um die Couch herum und versenkte die Platte wieder im Regal.]