7. Juli 2011

Bachmannpreis 2011, (mehr oder weniger) livegebloggt 2

Anna Maria Praßler
Text Autorin

Uniatmosphäre und abstrakte, dann nicht so abstrakte Todesfälle. Berlin. Zeiten laufen durcheinander, wirkt aber natürlich. Die ganze Geschichte klingt so, als hätte man sie schon 100 mal gehört. Abgegriffene Allgemeinplätze, eckige Sprache. Schade eigentlich, die Geschichte selbst hätte funktionieren können.

Die Jury ist uneins, das ist immerhin bunt.

Antonia Baum
Text Autorin

Charmant-nervige jugendliche Überheblichkeit mit surrealen Drogen-Anklängen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gefällt mir der Text gut, trotz kleiner Durchhänger.

Strigl sieht eine Thomas-Bernhard-Parodie, eine missglückte noch dazu. Ich nicht. Die Jury gibt sich überhaupt abgeklärt und altersweise. Winkels verteidigt “seine” Autorin gekonnt, Spinnen wird unnötig persönlich.

Das war der erste Tag.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Bachmannpreis 2011, (mehr oder weniger) livegebloggt 1

Next Story

Bachmannpreis 2011, (mehr oder weniger) livegebloggt 3

Archive

Kategorien

@stuermchen@wien.rocks

Ach, Wien [...]

Und jetzt die Nachrichten: Alles im Arsch. [...]

Im Innenhof batteln sich zwei Amselmännchen. Das kann dauern, es will definitiv jeder das letzte Wort haben. [...]

Ähm... mir fehlen die Worte. https://religion.orf.at/stories/3230487 [...]

Regen vor dem Fenster, und zu meiner eigenen Überraschung bin ich froh und dankbar dafür, anstatt des geplanten Wandersonntags in eigenen digitalen Interessen versinken zu lönnen. [...]

Blogheim.at Logo

Neue Beiträge per Mail erhalten?

Trag dich ein, um eine Email-Benachrichtigung zu erhalten, wenn ein neuer Beitrag veröffentlicht wird:

Go toTop