Was für ein Glück, in einer Stadt mit gutem Wasser zu leben, denke ich. Frisch kühl geduscht, mit dem ersten kalten Glas Wasser des Tages intus, die Blumen sind gegossen, eine Tasse…
Immerhin am Samstag bin ich live dabei. Stelle aber dabei fest, dass das Zuhören alleine in der Nacht auch seine Vorteile hat. Dana Vowinckel verbringt das Autorinnenvideo im Freibad. Ihr Text heißt…
Leander Steinkopf. (Leander, so heißen doch sonst die Figuren, nicht die Autoren?) Schon im Anfang haben wir Craftbeer, ironisch getrunken. Ah, es ist die Hochzeit seiner Ex mit einem anderen. Liebesweltschmerz. Bobo…
Heuer leider wieder einmal nicht live dabei, aber Kurznotizen müssen sein, für die langjährige Blogtradition. Julia Weber beschreibt in „Ruth“ vordergründig eine Sexszene zwischen einer Prostituierten und einer älteren Frau, dahinter entstehen…
Zu kreativ im Kopf, um gut zu arbeiten; zu viel Arbeit auf dem Tisch, um richtig kreativ zu sein. Hatte mir fest vorgenommen, nicht wieder in diese Falle zu tappen, aber da…
So hieß ein Buch von Christiane Rochefort, das mich vor langer Zeit sehr beeindruckt hat. Es ist der optimistische Gegenentwurf zu „Herr der Fliegen“, könnte man sagen, und vielleicht sollte ich es…
Ein zerkratztes Schäfchen an der Wand, viel mehr Fotomotive finde ich heute nicht. Die Stadt ist grau und feucht, aber nicht feucht genug, um interessant auszusehen. In diesem seltsamen Jahr hat man…
(Robert Schindel)…
Über die Aktion „Eine Stadt ein Buch“ ist Zusammen ist man weniger allein von Anna Gavalda auf meine Leseliste gewandert. Es war die richtige Lektüre für meinen momentan doch etwas angeschlagenen Zustand, auch wenn…
[…] dann denkt er an die riesige Menge Platz, die man hätte sparen können, wenn die Toten im Stehen begraben worden wären, Seite an Seite, dicht beieinander, wie ein Heer in Habtachtstellung,…